Geschriebene und ungeschriebene Regeln auf der Matte
Aikido ist nicht nur eine effektive Kampfkunst, sondern auch eine Schule der Disziplin, des Respekts und der Höflichkeit. Die Dojo-Etikette spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie schafft eine Atmosphäre der Konzentration und des gegenseitigen Respekts. Hier sind die wichtigsten Regeln für ein harmonisches Training im Dojo:

1. Respektvolles Betreten und Verlassen des Dojos
Beim Betreten und Verlassen des Dojos verbeugen sich Aikidokas in Richtung des Ehrenplatzes (normalerweise wo das Porträt von O Sensei steht) oder des Trainers. Diese Geste zeigt Achtung gegenüber der Tradition, den Lehrern und den Trainingspartnern.

2. Körperpflege und Hygiene
Saubere Füße und gepflegte Kleidung sind ein Muss. Vor dem Training sollten sich Aikidokas die Füße waschen, um die Matten sauber zu halten. Außerdem sollten Fingernägel kurz geschnitten sein, um Verletzungen zu vermeiden.

3. Nicht barfuß außerhalb der Matte laufen
Die Tatami (Matten) sind der Trainingsbereich und sollten sauber bleiben. Außerhalb der Matte trägt man Sandalen oder Socken, um Schmutz nicht ins Dojo zu tragen. Denke daran: dein Gesicht wird oft genug auf der Matte liegen!

4. Pünktlichkeit und Aufmerksamkeit
Wer zu spät kommt, wartet am Rand der Matte auf ein Zeichen des Trainers, um sich dem Training anzuschließen.

5. Sitzordnung
Die Aikidokas sitzen, je nach Graduierung, in einer aufsteigenden Reihenfolge: links sitzen die kleineren Graduierungen, rechts die höheren.

6. Verbeugung vor dem Partner und dem Lehrer
Vor und nach jeder Übung verbeugen sich die Trainingspartner voreinander, um Respekt zu zeigen. Auch der Lehrer wird am Anfang und Ende des Trainings mit einer Verbeugung geehrt.

7. Abschluss des Trainings
Nach dem Unterricht wird das Dojo sauber hinterlassen, und die Teilnehmer verabschieden sich mit einer letzten Verbeugung. Dankbarkeit gegenüber dem Lehrer und den Trainingspartnern ist essenziell. Jeder soll aktiv helfen, die Matten wieder abzubauen, und sonstige Hilfsmitteln aufzuräumen.

8. Vor Verlassen der Halle erneut abgrüßen
Beim Verlassen der Halle, an der Türschwelle, verbeugen wir uns erneut als Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts. Die Dojo-Etikette ist keine bloße Formalität, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Aikido-Wegs. Sie fördert Disziplin, gegenseitigen Respekt und eine tiefe Verbindung zur Kampfkunst. Wer diese Regeln beachtet, trägt zur positiven Atmosphäre im Dojo bei und entwickelt sich nicht nur als Aikidoka, sondern auch als Mensch weiter.